der baader meinhof komplex

thrommler

Parkrocker
Beiträge
1.521
Reaktionspunkte
2
Alter
35
Ort
bamberg
Website
www.thammus.de.vu
heute gehts los. seit ich zum ersten mal den trailer gesehen hab, ist die vorfreude unerträglich, weshalb die karten für heute abend auch schon reserviert sind.
der beste aller deutschen schauspieler moritz bleibtreu als andreas baader, daneben große namen wie bruno ganz, martina gedeck, alexandra maria lara, jan josef liefers, heino ferch etc etc etc.

das ganze hat stefan austs gleichnamigen besteseller zum vorbild. hab von demselben leider nur noch knapp n viertel geschafft, is aber auch n ordentlicher schinken.

mehr dazu dann, wenn ich ihn gesehn habe. und hier noch der trailer:

Zustimmung erforderlich

An dieser Stelle befindet sich ein eingebetteter Inhalt eines externen Anbieters (z. B. von YouTube oder Vimeo).

Um diesen eingebetteten Inhalt anzuzeigen, benötigen wir deine Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
den film will ich auch unbedingt sehen. bin sehr gespannt auf erste berichte, weil ich noch nicht weiß, wann ichs mal wieder ins kino schaffe!
 
hab ihn gerade mit der schule angeschaut...ziemlich viel blut;)
Insgesamt hat er meine Erwartungen erfüllt, da alles sehr realistisch und authentisch dargestellt wird.
 
Ja werd ich mir auf jeden Fall auch geben!
Bin auch gespannt wie es dargestellt wird, ob verherrlicht oder verteufelt!

die tochter von ulrike meinhof- name vergessen- hat sich ja drüber echauffiert, der film wäre zu verherrlichend. vor allem bleibtreu wär ein sympathieträger, also der falsche für baader. hab ansonsten aber nur gehört, dass es eine sehr neutrale, wertungsfreie darstellung sein soll.
 
Bleibtreu is auf jeden Fall symphatisch, nur für was is er Schauspieler wenn er nicht auch ein "Arschloch" überzeugend darstellen kann?
Ich freu mich wirklich schon drauf, Dienstag wirds soweit sein!
 
Fand ihn relativ langweilg, hab aber auch nix grossartiges erwartet.
Für Leute die keine Ahnung von der RAF haben sicher interessant, alle anderen können sich das Geld auch sparen.
 
ganz starker film, wie erwartet. das ende trifft einen sehr plötzlich und zwar mitten in die magengrube. davor gehts teilweise ganz schön zur sache. es wird nichts beschönigt und nichts verherrlicht, sympathien kommen unterm strich für keine der beiden seiten auf. moritz bleibtreu macht das als baader schon wirklich sehr gut, mit sicherheit keine leichte rolle, am stärksten fand ich persönlich aber bruno ganz als bka chef, sowie johanna wokalek als gudrun ensslin.
 
Zuletzt bearbeitet:
mmmh.... also hab ihn gestern abend gesehen und fand ihn -naja.

schauspielerische leistung war toll. muss man ganz klar sagen, vor allem gedeck, wokalek und bleibtreu. wobei ich, egal wie gut er baader dargestellt hat und alles, bleibtreu nicht als den richtigen dafür sehe, da er eben der bleibtreu ist und das kann man halt nicht ausblenden

ansonsten, naja.... weiß nicht was ich mir erwartet habe, aber war auf jeden fall kein erfüllender kino besuch. leute die keine ahnung von der raf haben, können die handlung und viele ereignisse wohl kaum nachvollziehen und leute die sich damit beschäftigt haben sehen eine chronologie der ereignisse... mmmh. ich find man hätte viel mehr rausholen können, gesellschaftskritischer sein usw....
ansonsten war alles sehr nüchtern und emotionslos (nach den ersten 20min - kann die zeit bei sowas schlecht schätzen...)
einzig und allein monhaupts schlusssatz hätte vielleicht noch die breite masse zum nachdenken anregen können, wäre er nicht so schlecht getimt gewesen und wirklich ganz am schluss gefallen. so haben sich die meisten gespräche nach dem film wohl eher um die deutsche schauspielerschaft gedreht, von denen wohl so gut wie jeder vertreten war.......
 
Ich war gestern auch im Kino und fand den Film an sich eigentlich ganz gut.
Habe nur das selbe Problem mit Bleibtreu als Baader, vor allem am Anfang wurden die Figuren wirklich überaus positiv dargestellt (z.B. die Autofahrt bei lauter Musik, etc..). Auf der anderen Seite war es ja auch so, dass die RAF in einem gewissen Maße Sympathien heraufbeschwor. Die Ambivalenz hat der Film finde ich ganz gut gezeigt (also von beiden Seiten her).

Und bei Bruno Ganz musste ich plötzlich laut lachen.. der bekommt eine gewisse Rolle in seinem Leben bestimmt nicht mehr los :mrgreen:
 
gestern abend im cine oder wie? wir sind uns ja auch schon lange nicht mehr übern weg gelaufen ;)
 
Ich will der film auch sehen. Ich kann mich noch ganz gut erinnern an die ganze RAF Wanted Posten von die Polizei in der70er, 80er und 90er jahre. Die wahren ueberall, auch in unsere Kasernen weil sie eine paar bomben gelegt haben bei unsere kasernen.

Bei meine Muetter zuhause habe ich im stauraum immer noch eine von diese postern.

Plak20006-001-058_copy.jpg


wanted.jpg