Frage zu den ,,Regeln´´

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und schon wieder wird gegen den kapitalistischen Gedanken am Konsumrausch und der Komerzialisierung von Spass gewetert, ach schee.
 
Mein Problem mit Plastikbecher Bier ist, das es einfach überteuert ist, und ich genug davon selber dabeihabe.
Beim hartem Alkohol find ichs aber komisch das sie den selber verkaufen...naja Geld regiert die Welt, auch auf Rock Festivals.

Viel schlimmer finde ich, dass man es nicht hinkriegt im Wellenbrecher alkoholfreie Getränke zu verkaufen :roll:
 
Mein Problem mit Plastikbecher Bier ist, das es einfach überteuert ist, und ich genug davon selber dabeihabe.
Beim hartem Alkohol find ichs aber komisch das sie den selber verkaufen...naja Geld regiert die Welt, auch auf Rock Festivals.

Das Problem haben hier mehrere ;) aber ändern wirst du's halt nicht können.

Das Zauberwort heißt Centerstagecamping :D
Da kannste den ganzen Tag dein Bierle oder deinen Wodka (uns hat da letztes Jahr kein Mensch den Alk weggenommen) auffüllen und musst Becks und co. gar nicht unterstützen. Für mich ist das DER Grund schlechthin für diese Karten :mrgreen:

P.S.: Es gibt doch auch diese mega hässlichen Bierrucksäcke, in die passen glaube ich 2mal 3Liter rein. Mit denen sind letztes Jahr total viele auf dem Festivalgelände rumgelaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre auch fast nicht machbar ohne sowas wie Becks. Es gibt nicht viel andere Brauereien die sowas einfach mal aus dem Ärmel zaubern können.
 
Immerhin pumpt Becks Millionen in das Festival! Und nimmt noch mehr Millionen ein!

Ich weiss nicht, was sie einnehmen. Aber es ist so, dass ohne Sponsoren das Ticket unbezahlbar wäre.
Ich kenn zwar keine Zahlen aber ich weis von Tucher die ja mal Biersponsor waren, das sich das Geschäft gemessen an Zahlungen um überhaupt was verkaufen zu können , Aufwand und Gewinn nicht gelohnt hat und das ganze nur dem Marketing gut war.
 
Ich kenn zwar keine Zahlen aber ich weis von Tucher die ja mal Biersponsor waren, das sich das Geschäft gemessen an Zahlungen um überhaupt was verkaufen zu können , Aufwand und Gewinn nicht gelohnt hat und das ganze nur dem Marketing gut war.

Das kommt ganz gut hin so. Auch wenn es manche nich glauben wollen, aber so richtig ne goldene Nase verdient sich an einem Festival niemand, weder der Veranstalter, noch die Getränke Verkäufer.

Für den Veranstalter sind auch noch folgende Punkte bei einem Festival sehr wichtig:
A) wenn man Bands für Festivals bucht, dann machen die auch deutlich ehr mit dem selben Veransalter die Tour. Und an einer Tour verdient man deutlich mehr
B) viele Bands wollen einfach Festivals spielen wegen dem grossen Publikum. Gibt ja auch nen Kick mal vor zigtausenden zu spielen. Wenn man dann so was nicht im Portfolio hat, ist man für Künstler nicht mehr so attraktiv als Veranstalter

Für Becks zum Beispiel ist es die perfekte Werbung in einer der Zielgruppen. Das rechnet sich für die natürlich ganz anders als für einen lokalen Anbieter wie Tucher. Der Werbeeffekt greift ja da auch überregional
 
@Balu also das mit der "goldenen Nase" sehe ich anders. Festivals sind eine absolute GOLDGRUBE für alle Beteiligten.

Eine ganze gute Kennziffer ist die rechnerische "Verzinsung" des eingesetzen Kapitals.
Und der Aufwand spielt meines Erachtens keine Rolle - zumindest solange der Ertrag gesichert ist.

Was wäre denn für Dich ein "guter" bzw. ein "schlechter" Gewinn?
(mal zum Vergleich: Geld auf dem Sparbuch wirft 0,5 Prozent ab)

Gruß

Gordo;)
 
also ich hoffe das läuft mit den pavillions dieses jahr besser. letztes jahr durfte man erst keine pavillions aufbauen, und dann plötzlich am samstag als bereits alle nen dicen sonnenbrand hatten plötzlich doch. was soll so ein scheiss bitte?
und viele haben ihre pavillions dann am einlass aufgegeben, wir zum glück nicht. muss ärgerlich sein wenn dann plötzlich doch alle ihre pavillions aufstellen..
 
übern Zaun werfen und erst am Abend aufbauen bzw am nächsten morgen. Dann interessiert es eh keinen mehr. Ist zumindest meine erfahrung bisher
 
Jep, wenn man sie nicht mit reinnehmen darf (was auch eher willkürlich entschieden wird), dann versuchen irgendwie anders reinzubekommen. Ich will hier niemanden zu einem Regelverstoß anstiften, aber man ist echt der Depp, wenn dann Freitag bzw. Samstag alle ihre Pavillons aufstellen und man selbst in der prallen Sonne/im Regen sitzt.
 
jop wir haben ihn letztes mal auch über den zaun geschmissen, davor das jahr haben wir ihn in nem guten moment reingeschmuggelt.
das mit nachts aufbauen hört sich gut an. werden wir mal testen.
 
Da bald Ausverkauf gemeldet wird, wird es dieses Jahr mit den Pavillons nicht einfacher...nur so am Rande. Bin gespannt, ob die Securities es dieses Jahr durchziehen mit dem Pavillonverbot, oder ob man genügend Platz generieren kann.
 
Ich finde es jedes Jahr aufs Neue idiotisch Pavillons zu verbieten. Platztechnisch macht das einfach keinen Unterschied, wenn über einer "Zeltlichtung", auf der sonst auch eine Gruppe im Kreis sitzen würde, noch ein Pavillon steht. Und auf dem Campingplatz ohne Schutz vor Sonne und Regen geht einfach nicht.
 
Ich finde es jedes Jahr aufs Neue idiotisch Pavillons zu verbieten. Platztechnisch macht das einfach keinen Unterschied, wenn über einer "Zeltlichtung", auf der sonst auch eine Gruppe im Kreis sitzen würde, noch ein Pavillon steht. Und auf dem Campingplatz ohne Schutz vor Sonne und Regen geht einfach nicht.

Seh ich genau so. Normal müssten sie dann noch dazu sagen, stellt die Zelte bitte so eng zusammen, dass sich in der mitte niemand mehr hinsetzen kann. Das Pavillon dient ja wirklich nur dem Schutz und nimmt wenn überhaupt, minimal Platz weg.
 
Ich finde es jedes Jahr aufs Neue idiotisch Pavillons zu verbieten. Platztechnisch macht das einfach keinen Unterschied, wenn über einer "Zeltlichtung", auf der sonst auch eine Gruppe im Kreis sitzen würde, noch ein Pavillon steht. Und auf dem Campingplatz ohne Schutz vor Sonne und Regen geht einfach nicht.

Seh ich genau so. Normal müssten sie dann noch dazu sagen, stellt die Zelte bitte so eng zusammen, dass sich in der mitte niemand mehr hinsetzen kann. Das Pavillon dient ja wirklich nur dem Schutz und nimmt wenn überhaupt, minimal Platz weg.

Seh ich nich anders. Nur frag ich mich seit Jahren warum da der Veranstalter nicht auf die Idee kommt! Es ist ja echt kein Problem wenn DO und FR gutes Wetter is und auch nicht zu warm... Aber wenn's regnet (was ich persönlich am schlimmsten find, weil wo soll man dann bitte sein fleisch grillen oder andere Sichtweise: woher soll ich dementsprechend so viele Klamotten nehmen, dass ich mich alle 10 min. Umzieh?!?!) kann man halt echt nichmal zusammensitzen sondern nur im Zelt rumhängen-.- hoffentlich verstehen sie es dieses Jahr....
 
Ich glaube, dass es ihnen da gar nicht soooo um den Platz geht, den die Pavillions wegnehmen würden! Das wissen sie wohl selber, dass der Platz auch ohne die Dinger in Anspruch genommen wird!
Viel mehr haben sie wohl bisschen schiss davor, dass dann zum Schluss jeder seinen Pavillion zurück lässt und sie nochmal viel, viel mehr müll zu beseitigen haben! Könnt ich mir zumindest vorstellen...
Wenn ich da ans Frequency denke, wenn man dann von der Autobahn am Abreisetag auf die Zeltplätze schaut, das ist der hammer, wieviele Pavillions da zurück bleiben! :|
 
Also, das Problem ist folgendes:

Wenn Pavillions erlaubt wären, dann könnte auch jeder einen mitbringen und aufbauen. Und dafür reicht der Platz dann in Summe einfach nicht aus. Logisch nimmt ein Pavillion nicht mehr Platz weg als so eine freigelassene Stelle, aber diese Stellen sind nun mal nicht so massig vertreten.

Und stellt euch mal das Verhalten von leider vielen Besuchern vor. Mit Pavillion wird dann quasi "Gelände abgesteckt" und reserviert, all das um zu verhindern das dort noch jemand zeltet. Hab ich auf anderen Festivals schon häufig gesehen, vier Pavillions zusammengebaut im Quadrat, aussenrum dann die Zelte, schon hätte man einen super Grossen Platz in der Mitte.

Es kommt auf das Grössenverhältnis an, reine Mathematik. Wenn man Pavillions freigeben würde und dadurch dann zu viele einen mitbringen, passt es nicht mehr. Von daher verboten. Die Anzahl der von der Stadt erlaubten Besucher wird ja von denen ausgerechnet anhand der benötigten Fläche. Mit Pavillionerlaubnis würde die Stadt den Platzanspruch pro Besucher erhöhen => weniger Besucher erlaubt

Das ist einer der wenigen Nachteile des Geländes mitten in der Stadt, der Platz ist begrenzt. Nur zur Info: bei Rock im Park begrenzt der Campingplatz die maximale Besucherzahl, nicht der Platz vor den Bühnen. Auf dem Zeppelinfeld wäre sogar für mehr als 100K Leute Platz.
 
Also, das Problem ist folgendes:

Wenn Pavillions erlaubt wären, dann könnte auch jeder einen mitbringen und aufbauen. Und dafür reicht der Platz dann in Summe einfach nicht aus. Logisch nimmt ein Pavillion nicht mehr Platz weg als so eine freigelassene Stelle, aber diese Stellen sind nun mal nicht so massig vertreten.

Und stellt euch mal das Verhalten von leider vielen Besuchern vor. Mit Pavillion wird dann quasi "Gelände abgesteckt" und reserviert, all das um zu verhindern das dort noch jemand zeltet. Hab ich auf anderen Festivals schon häufig gesehen, vier Pavillions zusammengebaut im Quadrat, aussenrum dann die Zelte, schon hätte man einen super Grossen Platz in der Mitte.

Es kommt auf das Grössenverhältnis an, reine Mathematik. Wenn man Pavillions freigeben würde und dadurch dann zu viele einen mitbringen, passt es nicht mehr. Von daher verboten. Die Anzahl der von der Stadt erlaubten Besucher wird ja von denen ausgerechnet anhand der benötigten Fläche. Mit Pavillionerlaubnis würde die Stadt den Platzanspruch pro Besucher erhöhen => weniger Besucher erlaubt

Das ist einer der wenigen Nachteile des Geländes mitten in der Stadt, der Platz ist begrenzt. Nur zur Info: bei Rock im Park begrenzt der Campingplatz die maximale Besucherzahl, nicht der Platz vor den Bühnen. Auf dem Zeppelinfeld wäre sogar für mehr als 100K Leute Platz.

Aber Balu ich glaub des iwie nich... is jetz echt nix gegen deine theorie...
Ich muss mich da fragen warums auch bei RaR nich erlaubt is.. da wäre halt echt genug platz!
Deswegen versteh ich des gehabe eh nich... man könnte ja auch als veranstalter dann ne deadline machen, dass pavillons ab sag ich mal..freitag 20.00 uhr die pavillons aufgestellt werden dürften.
1. hat man sich da schon mit den nachbarn angefreundet was somit zu weniger pavillons führen dürfte
und
2. wäre es halt so, dass der großteil der leute schon da is und auf den einschlägigen camingplätzen wie c4 eh kein platz mehr is und die, die später kommen somit auf nen andern platz ausweuchen müssten!
sind wir uns in dem punkt einig?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.