Rock Werchter 2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun die Preisfrage: Haben die deutschen Festivalfans einen so schlechten Geschmack oder haben die Veranstalter einfach keine Eier?

Das hat unterschiedliche Gründe:

- Werchter hat national keine Konkurrenz beim Booking
- Leider ist der Bandgeschmack anders als bei uns, nationale Bands nehmen da kaum hohe Slots weg
- Große Bands spielen hier vermehrt lieber 1-2 Einzelshows als auf ein Festival zu kommen
- Die deutschen Veranstalter können sich das langweilige Booking erlauben, weil schon ein paar Cros, Caspers und Wiederholungstäter ausreichen um Besucher anzuziehen...
 
  • Like
Reaktionen: Hooch
Naja, während beim Werchter eher Indie im Fokus steht, ists bei RiP immernoch eher härterer Rock. Jemanden nen schlechten Geschmack vorzuwerfen nur weil du Indie magst, finde ich auch große klasse !

Das ist jetzt aber etwas flapsig dahergeschrieben ohne länger darüber nachzudenken, bzw. sich zu informieren.

Werchter hatte letztes Jahr z.B. auch Rammstein, Volbeat und 30 Seconds To Mars (dieses Jahr bisher z.B. Metallica und Pearl Jam) im Lineup. Rock im Park hat selbstverständlich in der Gesamtausrichtung einen leicht anderen Fokus, d.h. nur ein bestimmter Teil des Lineups kann gegenübergestellt werden, aber mit Southside & Hurricane ist Werchter absolut 1:1 vergleichbar. Und die ersten Bookings vom Werchter sind meiner Meinung nach eben eine deutlich bessere Kombination als die von Sosi/Hu oder die des Indie-Parts von RiP/RaR.

@rroman: Ja, ich denke deine Aufzählung deckt ganz gut die Gründe ab. Dennoch sehr schade...
 
Man bekommt halt einfach das Gefühl, dass die deutschen Booker nur das notwendigste machen und die Leute trotzdem kommen. 3-5 große Fische und der Rest wird Low Budget gebucht. Fairerweise muss allerdings gesagt werden, dass es bei RIP dieses Jahr nicht zu 100% zutrifft.

Ein Werchter hätte sich bei dem bisherigen Line Up 100% auch ohne Pearl Jam ausverkauft und trotzdem liefert man weiterhin Spitzenbands nach.
 
Dann spricht ja nichts dagegen die Primärquelle zu nutzen anstatt der Sekundärliteratur ;)

Festivalisten haben öfters schon ins Klo gegriffen...
 
Unglaublich gut. Da ist einfach alles dabei. Monkeys, Black Keys, Franz Ferdinand, Foals, Crystal Fighters und Co. für die Indieparty, aber halt auch Birdy, Passenger, Agnes Obel oder London Grammar für die ruhigeren Töne. Daneben dann Skrillex oder Major Lazer für die Electroabfahrt. Alte Hasen, Newcomer. Echt gute Kombination für ein großes Festival.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.