Eurovision Song Contest

Hat das Spaß gemacht heute! Meine Faves waren Litauen und Island, haben beide ja auch respektabel abgeschnitten
 
  • Like
Reaktionen: zinsair
Eine Nacht darüber geschlafen und noch immer Senf übrig.

Kaum zu glauben, dass mein Favorit tatsächlich gewinnt. Nicht nur war Italien gut für's Ohr, auch ihre Präsentation passte in's Flair des ESC der Neuzeit.

Frankreich verstehe ich persönlich gar nicht, aber das mag vermutlich daran liegen, dass deren Beitrag mich zu sehr an den Grand Prix Eurovision de la Chanson vor 40 Jahren erinnerte. Da habe ich einfach bis an mein Lebensende zu viel 'von gehabt.

Was mich hingegen tatsächlich überrascht ist die Platzierung der sich sonst doch gegenseitig im Block immer skandalös hohe Punkte zuschiebenden Teilnehmernationen. Als Ergebnis stehen jetzt verblüffend talentierte oder kreative Künstler auf dem Treppchen, so ganz ohne Kopfschütteln.

Beim deutschen Beitrag hätte ich jetzt nicht unbedingt mit einem ganz so schlechten Abschneiden gerechnet, doch sind wir mal ehrlich, als Typ sicher ganz dufte, aber der Song und Stil war doch von Stephan Raab geklaut? Über die untere Hälfte hinauszuschiessen war einfach nicht erwartbar.
 
  • Like
Reaktionen: mawischa
Aber iwann ist der Boden halt erreicht. und bei 3 Punkten ist der ziemlich nahe... ;)
 
Deutschland hat schon 3 mal in der ESC Geschichte gar keine Punkte einheimsen können.
 
Wird sicher auch bisschen Politik mit Reinspielen oder warum hat UK bitte 0 Punkte? So schlecht war der auch nicht, tat mir sogar bisschen leid der Arme...
 
  • Like
Reaktionen: DuckieW
warum hat UK bitte 0 Punkte? So schlecht war der auch nicht

Same here.

Ja, ich dachte mir schon, daß das jetzt kein Burner ist und sicherlich keine Rolle im Titelkampf spielen wird, dazu war es einfach zu gewöhnliches Pop-Gedudel. Aber es waren doch einige erheblich schlimmere Kandidatinnen/Kandidaten dabei, die ein größeres Anrecht auf den Boden der Platzierung gehabt hätten.
 
Schlimmer als schlecht ist nur langweilig!
Ich hab jetzt den ganzen Vormittag darüber nachgedacht und muss zustimmen. Mindestens im Kontext des ESC (und auch etlichen anderen) ist schlecht besser als half-assed blah blah.

Über den ein oder anderen richtig miesen Act haben wir uns hier in der Wohnung ausführlichst ausgelassen, während bei den Briten ... da gab es nicht viel mehr zu sagen als "meh". Unterhaltungswert also ziemlich nah bei Null.

Damit revidiere ich meine Meinung von oben und behaupte das Gegenteil: UK hat den letzten Platz verdient.
 
So, too late to the party, aber hab mir trotzdem noch ein persönliches Ranking ausgedacht:

12 Punkte: Litauen
10 Punkte: Island
8 Punkte: Frankreich
7 Punkte: Ukraine
6 Punkte: Belgien
5 Punkte: Russland
4 Punkte: Italien
3 Punkte: Schweiz
2 Punkte: Bulgarien
1 Punkt: Finnland
 
  • Like
Reaktionen: Alphawolf
Mal angenommen - rein hypothetisch - ein namentlich nicht näher genannter Parkrocker hätte die Schnapsidee, einen Bewerbersong für den nächsten ESC einzureichen und würde gerade etwas daran verzweifeln, herauszufinden, wie man das macht und an wen man sich wenden muss: Hat jemand eine Idee bzw. kann besser googeln als ich dieser eine Parkrocker?
 
  • Like
Reaktionen: Gledde und el-basso
Ich glaube das klüngelt für Deutschland der NDR aus, das ist keine öffentliche Ausschreibung. Zwar gibt es eine Jury aber wer der Jury vorgestellt wird dürfte von Beziehungen abhängen.


Aber hier gibt es Namen von denen, die zumindest für 2020/2021 zuständig waren. Mit ein klein wenig Glück dürfte Vorname.Nachname at ndr.de erreichbar sein und wer weiß ob die Mühe nicht sogar mit einer Antwort belohnt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Gledde und Alphawolf