Globetrotter-Thread

Wir waren immer in der DJH "Auf dem Stintfang". Direkt an den Landungsbrücken, Kiez in Laufweite. :)

Die ist aber, aus meiner Erfahrung, sauteuer. Haben damals dort sogar mehr(!) als für die Superbude bezahlt. Außerdem haben uns Leute, die dort gewohnt haben, erzählt, dass sie nette "Mitbewohner", in Form von Bettwanzen oder ähnlichem Getier, gehabt hätten :shock:
Will die DJH ned schlecht machen, die Lage is natürlich auch top, aber ich würd dort nicht mehr schlafen, wenn ich wieder nach HH komme.

Also dreckig wars da auf keinem Fall und Getier gabs auch keins ;) Kommt aber wahrscheinlich auch extrem drauf an, welches Zimmer man hat. Die mit Dusche/WC waren vollkommen in Ordnung. Die Mehrbett würde ich persönlich sowieso nicht (mehr) nehmen.
 
Leute, ich hab netto 18 volle Tage in Down Under, lande in Brisbane und fliege von Melbourne zurück.

Welche Tipps habt ihr mir für eine chillige Route? :smt023
 
Von Brisbane nach Norden bis Noosa (schönster Ort), dann recht zügig bis Sydney an der Küste entlang, ins Landesinnere (Blue Mountains), ab nach Melbourne und von da aus die Great Ocean Road.
Bezweifle aber, dass Du da bei 18 Tagen zum Schlafen kommst.

Alternativ: Einfach wochenlang in Melbourne bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: rroman
Von Brisbane nach Norden bis Noosa (schönster Ort), dann recht zügig bis Sydney an der Küste entlang, ins Landesinnere (Blue Mountains), ab nach Melbourne und von da aus die Great Ocean Road.
Bezweifle aber, dass Du da bei 18 Tagen zum Schlafen kommst.

Alternativ: Einfach wochenlang in Melbourne bleiben.

Byron Bay ist aber durchaus einen Tag wert, wenn auch nur wegen der Atmosphäre.
 
  • Like
Reaktionen: rroman
Danke schonmal für die Antworten:smt023

Mir schwirren soviele Fragen im Kopf herum...:
- Lohnt sich Sydney?
- Wo kann man im November am besten surfen? (Fortgeschrittener Anfänger, Größe: Mini Malibu)
- Lohnen sich die 120€ Ausflüge? Z.B. Fraser Island oder Whitsunday
- Welches Reisekombo macht am meisten Sinn? Auto+ Hostel, Womo, Greyhound+Hostel...

Der ursprüngliche Plan war in 8-12 Tagen von Brisbane nach Cairns zu fahren. Von dort nach Melbourne/Adelaide fliegen und noch Melbourne und die Great Ocean Road mitnehmen...
 
Ich hätte nen 20€ Lufthansa Gutschein zu verschenken:
Der Gutschein-Code ist zur Einlösung gültig zwischen 17.09.2013 und 24.09.2013.
Die gebuchten Flüge müssen im Zeitraum vom 18.09.2013 bis 20.12.2013 liegen.

Jemand Interesse?
 
4 Tage maximal und du hast alles gesehen. Würde dir wärmstens ein Footballspiel der USC empfehlen. Früh hingehen, mit 90.000 Leuten feiern und Grillen, und dann zum Spiel. Für mich das eindeutige Highlight der Kalifornienreise
 
  • Like
Reaktionen: the_Clarence
Hmm... wo soll's nächstes Jahr hingehen? Alaska? Neuseeland? Oder vielleicht doch Richtung Lofoten? Gerade eine Dokumentation gesehen. Da würde es mir auch noch gefallen...
 
Wie lange würdest du empfehlen, um die Lofoten zu entdcken? Könnte man sonst allenfalls mit der Hurtigruten-Kreuzfahrt verbinden.
 
Hmm... wo soll's nächstes Jahr hingehen? Alaska? Neuseeland? Oder vielleicht doch Richtung Lofoten? Gerade eine Dokumentation gesehen. Da würde es mir auch noch gefallen...

Alaska kann ich nur 100% empfaelen. Fur mich der schoenste platz auf der Welt. Kann dir viele tips auch geben.

Mit Condor kann man im sommer direkt von Franfurt nach Anchorage fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: gfc und einsiedler
Ist schwer zu sagen. Kommt auf die Jahreszeit an, und was man machen möchte/kann.

Man kann die Lofoten (ich meine damit mal alles südwestlich von Svolvaer) per Auto ein einem Tag bis zum Ende fahren und wieder zurück. Das nur mal als grobe Orientierung, wie da die Verhältnisse sind. Zwischendurch gibt es diverse Ortschaften zu entdecken, die sehenswert sind, um die abzuklappern kann man schon mal zwei Tage brauchen. Touren per Boot, beispielsweise zum Trollfjord dauern gerne einen Nachmittag. Will man auf die kleineren Inseln, insbesondere zu den Vogelkolonien auf Vaeroy, dann geht dafür ein Tag drauf. Die einzige wissenschaftlich und ökologische (so weit das möglich ist) Möglichkeit, whale watching zu gehen ist auf den Lofoten derzeit geschlossen, dafür müsste man auf die Versteralen fahren, das kann auch einen guten Tag dauern.
Dann hat man allerdings noch keinen Berg bestiegen, war nicht angeln, ist nicht am Strand gelegen (es gibt dort die weißesten Strände, die ich je gesehen habe) und hat sich noch nicht von der Natur überwältigen lassen.
Will heißen: Kommt drauf an. Man kann in vier Tagen einen guten Eindruck von allem bekommen. Man kann aber auch problemlos 10 Tage dort verbringen, ohne dass es langweilig wird.

Zur Hurtigrute: Ich kenne nur den Abschnitt zwischen Bergen und Svolvaer, also ca. die Hälfte der Strecke. Ich weiß nicht, ob es nach Norden hoch wirklich lohnt, weiter zu fahren. Die Landschaft wird zunehmend karg und eintönig, die Ortschaften immer funktionaler (wobei Kirkenes erstaunlich schon sein soll) und die Ausflüge, die man vom Schiff aus machen kann, wenn man nicht selber mobil ist, sind reine Abzocke.
Aber eine Reise auf einem der Schiffe ist bombastisch schön. Auch dazu gerne mehr, wenn Du was wissen willst.
 
  • Like
Reaktionen: einsiedler